Vladimir Korneev feiert mit einer Hommage an die große Künstlerin ihren Aufschrei nach dem Recht zu lieben, der im heutigen Weltgeschehen kaum dringender und aktueller sein kann. 60 Jahre nach Edith Piafs Tod interpretiert der Schauspieler und Sänger ihr Lebenswerk in allen Farben seines reichen, nuancierten und ausdrucksstarken Baritons: Eine Frau, die kein Opfer war, sondern authentisch und radikal nach eigenen Regeln lebte und liebte.
In neuen, persönlichen Arrangements präsentiert Korneev sowohl bekannte Hymnen als auch versteckte Perlen. Begleitet wird er von seinem kongenialen Konzertpianisten und Arrangeur Markus Syperek, Oleg Nehls am Akkordeon und Tom Auffahrt am Schlagzeug und Bass.
Aus dem Programm "LE DROIT D’AIMER – Das Recht zu lieben" können wir in sendefähiger TV-Qualität zur Verfügung stellen:
Song 1 "Wie ein Spatz" (3:40)
Song 2 "Ciel de Paris" (4:15)
Song 3 "Wozu ist Liebe da" (2:46)
Song 4 "Ou sont tous mes amants" (3:08)
Die Veröffentlichung dieser Fotos ist im Rahmen einer Berichterstattung für o.a. Veranstaltung frei bei Nennung des Fotografen / der Fotografin.